Hoe holistisch leef jij? Dit zijn de 5 belangrijkste principes

Wie holistisch leben Sie? Hier sind die 5 wichtigsten Grundsätze

Geposted von Urban Goddess am

Was ist eine holistische Lebensweise? Wenn Sie das Wort holistisch hören, denken Sie wahrscheinlich sofort an Yoga, Kräutertee und Meditation. Holismus umfasst jedoch viel mehr als das. Es ist eine Lebensweise, bei der Sie das Gefühl haben, Teil eines größeren Ganzen zu sein. Und wenn man mit allem, was einen umgibt, verbunden ist, lebt man mit mehr Respekt und Liebe. Und das eigene Leben fühlt sich plötzlich viel leichter an.

Wie holistisch leben Sie?

Das sind die 5 wichtigsten Prinzipien Als Karlijn und ich im Frühjahr 2015 beschlossen, unser eigenes Magazin zu gründen, waren wir uns sehr schnell über den Namen einig. Holistik bedeutete für uns zunächst vor allem "allumfassend". Der Name erlaubte uns nicht nur, über viele verschiedene Themen zu schreiben, sondern auch wesentliche Verbindungen zwischen ihnen herzustellen. Denn egal, wie gesund man sich ernährt und dreimal die Woche Sport treibt, wenn man Stress im Beruf oder eine unglückliche Beziehung hat, ist man trotzdem unausgeglichen.

Was bedeutet ein holistisches Leben?

Als wir uns näher mit der Bedeutung des holistischen Lebens befassten, stellte sich heraus, dass der Name Holistik noch besser zu uns passt, als wir dachten. Für uns bedeutet Holistik eine Lebensweise, bei der man sich selbst als Teil eines größeren Ganzen sieht. Und wenn man sich selbst so sieht, handelt man natürlich mit mehr Respekt für Menschen, Tiere und die Natur. Eine Haltung, die im Jahr 2017 wichtiger denn je ist. Denn leider leben wir in einer Zeit, in der Oberflächlichkeit, Einsamkeit und Angst manchmal die Oberhand gewinnen.

Leichter und mehr Spaß

Wenn Sie nach holistischen Prinzipien leben, machen Sie die Welt zu einem helleren Ort. Aber auch - oder vielleicht gerade! - auf individueller Ebene kann das Leben durch Holismus viel leichter werden und mehr Spaß machen. Zumindest ist das die Erfahrung von Karlijn und mir. Deshalb freuen wir uns, die wichtigsten Grundsätze mit Ihnen zu teilen:

1) Betrachte das Ganze

Das Wort Holismus kommt vom griechischen Wort holos, das "ganz" bedeutet. Wenn Sie ein Problem holistisch betrachten, achten Sie auf alle Aspekte, die mit dem Problem zusammenhängen. Man konzentriert sich also nicht nur auf das Problem selbst. Deshalb betrachtet man in der holistischen Medizin nicht nur das Leiden, sondern alle Facetten eines Menschen: körperlich, geistig, psychisch und energetisch. Neugierig auf ein konkretes Beispiel? Dann lesen Sie dieses Interview mit dem holistischen Arzt Juriaan Galavazi.

2) Wachstum zur besten Version von sich selbst

Karlijn und ich sehen Holistik als einen Wegweiser zu einem größeren Du. Unsere Mission ist es, Ihnen jeden Tag Werkzeuge an die Hand zu geben, die es Ihnen ermöglichen, die Verantwortung für Ihr eigenes Glück zu übernehmen und die beste Version von sich selbst zu werden. Und um diese beste Version zu werden, durchlaufen Sie einen Wachstumsprozess. Indem Sie weiterhin den holistischen Ansatz zu sich selbst erforschen, Blockaden auflösen und Ängste überwinden, kommen Sie Ihrem inneren Kern immer näher und beginnen, mehr und mehr aus der Liebe heraus zu handeln. Und genau das - aus der Liebe zu leben - ist der Kern der Holistik. Und die Aufgabe von Holistik.

3) Es gibt kein Richtig oder Falsch

Wenn du dieses Prinzip noch nicht kennst, kann es dir die Augen öffnen. Anstelle von richtig oder falsch schaut man als Holistiker darauf, was funktioniert. Und was nicht. Nehmen wir Schokolade als Beispiel. Schokolade ist nicht gut für Sie, wenn Sie abnehmen wollen, aber sie ist gut für Sie, wenn Sie sich etwas gönnen wollen, das Sie unglaublich lecker finden. Sie ziehen Ihre eigenen Schlüsse daraus, was für Sie gut ist und was nicht, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei hat jeder Mensch seine eigene Wahrheit.

4) Negative Gefühle in einer anderen Perspektive

Wenn Karlijn und ich uns als Menschen, Unternehmer und beste Freunde in irgendetwas wiederfinden, dann in der Art, wie wir mit Rückschlägen umgehen. Der Holismus sieht negative Gefühle wie Ärger, Verärgerung oder Enttäuschung als ein Zeichen dafür, dass man noch nicht bereit für etwas ist. Negative Gefühle zeigen Ihnen, dass es Dinge (Erinnerungen, Verhaltensmuster, Blockaden und Glaubenssätze) gibt, die Sie noch nicht verarbeitet oder aufgelöst haben. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, Ballast aus Ihrer Vergangenheit aufzuspüren und ihm einen Platz zu geben. Damit Sie aus der Liebe leben können und nicht aus alten Verhaltensmustern.

5) Sich selbst holistisch lieben

Das Erhebendste, was Sie als Mensch tun können, ist, sich selbst zu lieben. Denn nur wenn du dich selbst liebst und voll akzeptierst, kannst du andere in Liebe betrachten. Sich selbst zu lieben ist mehr als nur ein Schlagwort. Es bedeutet, nichts zu tun, was deinen wahren Bedürfnissen zuwiderläuft. Also triffst du in deiner Beziehung, bei der Arbeit, in Freundschaften usw. Entscheidungen, die deinen inneren Bedürfnissen entsprechen. Das ist nicht immer einfach und fühlt sich manchmal egoistisch an, aber es ist wichtig, um den eigenen Weg zu finden. Und hoffentlich kann Holistik Ihnen dabei ein wenig helfen.

 

Quelle: Light Living, Edith Hagenaar
Text: Evelyn van Hasselt

← Älterer Post Neuerer Post →

Default blog

RSS
neuro somatic yoga

Neuro-Somatisches Yoga für dein Nervensystem: Rewire & Release

Von Tamara Heijkoop

Neuro-Somatisches Yoga ist eine liebevolle Yogapraxis, die dir hilft, Spannung loszulassen und dein Nervensystem zu beruhigen. Mit bewusster Bewegung und tiefer Atmung bekommt dein Körper...

Weiterlesen
Satya: Waarheid als weg naar innerlijke vrijheid

Satya: Wahrhaftigkeit als Weg zur inneren Freiheit

Von babet alkema

In der Yoga-Philosophie ist Satya oder Wahrheit das zweite Yama (ethische Leitlinie) aus den Yoga-Sutras von Patanjali. Satya geht über einfache Ehrlichkeit hinaus – es...

Weiterlesen