Die Geschichte der Haremshosen: von der östlichen Tradition zum westlichen Yogastudio
Haremshosen sind ein bequemes Kleidungsstück, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Teilen der Welt getragen wird. Die Geschichte der Haremshosen reicht bis ins alte Persien zurück, bis hin zu Yogis und Yoginis, die in den 1970er Jahren begannen, Haremshosen während ihrer Übungen zu tragen. In diesem Blog tauchen wir in die Geschichte der Haremshosen ein und erfahren, wie sie zu einem beliebten Kleidungsstück für Yoga-Praktizierende auf der ganzen Welt geworden sind.Ursprung der Haremshosen
Die Ursprünge der Haremshosen liegen im alten Persien. Dort trugen Männer und Frauen sie als Teil ihrer traditionellen Kleidung. Später wurde das Kleidungsstück im Osmanischen Reich immer beliebter. Das Osmanische Reich war ein islamisches Reich, das von 1299 bis 1922 bestand. Es nahm ein riesiges Gebiet in Nordafrika, Asien und Europa ein. Das Reich hatte im Laufe der Jahrhunderte einen großen Einfluss auf die Mode in der Region. Der Grund dafür war der Hof des Reiches, der eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Mode spielte. Die Sultane und ihr Hofstaat inspirierten die Einheimischen durch das Tragen opulenter und schöner Kleider. Dies trug zur Beliebtheit bestimmter Kleidungsstücke bei, darunter die Haremshosen.Die Einführung der Haremshosen in Europa
In Europa wurden Haremshosen erst im 19. Jahrhundert populärer. Der französische Modeschöpfer Paul Poiret führte die Haremshosen 1910 im Westen ein, inspiriert durch den Nahen Osten. Zu dieser Zeit waren Hosen ohne Rock für Frauen "nicht üblich", aber Poiret wollte die Frauen mit der Haremshose befreien, die von Frauen der "High Society" und später von Tänzern und Künstlern getragen wurde. In den 1960er Jahren wurde die Haremshose als Teil der Hippiekultur wieder populär.Haremshosen in der Yogawelt
Haremshosen wurden in den 1970er Jahren bei westlichen Yogis und Yoginis populär. Sie waren auf der Suche nach bequemer und flexibler Kleidung, um ihre Asanas zu praktizieren.Die bequeme Passform und die weiten Beine machen das Kleidungsstück ideal für verschiedene Übungen. Außerdem bieten die Haremshosen eine große Bewegungsfreiheit und sorgen für Belüftung, was besonders bei wärmeren Yogastunden sehr angenehm ist. So viele Vorteile, die Sie während Ihrer Yogapraxis genießen können!
Haremshosen in der Neuzeit
In den 1980er-Jahren veröffentlichte der berühmte Rapper MC Hammer ein Musikvideo, in dem er Haremshosen trug, und machte die Hose dadurch bekannter. Diese Art von Hose wurde dann als MC Hammer Hose bezeichnet. In den 2000er Jahren tauchte die Haremshose dann als Teil des Boho-Stils und als lässige Streetwear wieder auf. Haremshosen gibt es in verschiedenen Schnitten, Farben und Materialien, was sie zu einem vielseitigen Kleidungsstück macht, das für jede Gelegenheit geeignet ist. Ob Sie nun ein bequemes Outfit für Ihre Yogapraxis, ein lässiges Outfit für zu Hause oder einen schicken Abendlook suchen, Haremshosen sind immer eine gute Wahl!Verschiedene Arten
Es gibt viele Arten von Yoga-Haremshosen, die alle ihre eigenen Merkmale haben. Es gibt zum Beispiel Haremshosen, die an den Oberschenkeln und Hüften enger sitzen und deren Beine ausgestellt sind. Es gibt auch Haremshosen, die einen hohen Bund haben und zusätzlichen Halt bieten. Diese eignen sich sehr gut für intensive Yogapraktiken, wie Vinyasa-Yoga oder Ashtanga-Yoga. Eine weitere gängige Passform ist die Haremshose mit niedriger Taille. Diese sind ideal für etwas ruhigere Yogaformen, wie Yin Yoga oder Restorative Yoga. Die Wahl der richtigen Haremshose hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Außerdem eignen sich Yoga-Haremshosen auch perfekt zum Faulenzen!Kurz gesagt, die Geschichte der Haremshosen ist sehr speziell und es ist faszinierend zu sehen, wie sie sich von traditioneller Kleidung zu einem beliebten Kleidungsstück für Yogis und Fashionistas auf der ganzen Welt entwickelt hat! Für uns ist sie vor allem eine sehr schöne Ergänzung zur Yogapraxis.
Unser Model Tanisha trägt unsere Dakini Yoga-Haremshose mit einem Asana Yoga-T-Shirt, beides in Urban Black