Wenn die Jahreszeiten wechseln und der Frühling frische Energie bringt, ist es die perfekte Zeit für Detox, Erneuerung und Entschlackung. Dein Lymphsystem spielt dabei eine entscheidende Rolle – es ist das natürliche Drainagesystem deines Körpers, das hilft, Giftstoffe auszuleiten und Entzündungen zu reduzieren. Im Gegensatz zum Blutkreislauf, der vom Herzen angetrieben wird, benötigt das Lymphsystem Bewegung, um richtig zu funktionieren. Yoga Lymphfluss kann dabei unterstützen, indem es sanfte Bewegungen fördert, die den Lymphfluss anregen und dein Wohlbefinden steigern.
Hier kommt Yoga ins Spiel. Sanfte Umkehrhaltungen, Drehungen und tiefe Atemübungen können die Lymphdrainage anregen, sodass du dich leichter, energiegeladener und mit der frischen Frühlingsenergie verbunden fühlst. Hier sind vier Yoga-Übungen, die du in deine Routine integrieren kannst, um den Lymphfluss zu fördern und auf natürliche Weise zu entschlacken.1. Beine an die Wand (Viparita Karani) – Entspannen & Revitalisieren
Der Frühling steht für Erneuerung, und diese sanfte Umkehrhaltung ist ideal, um Schwellungen in den Beinen zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und die Lymphzirkulation zu unterstützen. Durch die umgekehrte Schwerkraft kann angestaute Lymphflüssigkeit leichter zurück zum Herzen fließen und so den Entgiftungsprozess fördern.So geht’s:
- Setze dich seitlich an eine Wand und schwinge deine Beine sanft nach oben, während du dich zurücklehnst.
- Lass deine Arme entspannt neben dem Körper oder lege eine Hand auf den Bauch, um bewusst zu atmen.
- Bleibe 5-10 Minuten in der Haltung und atme tief ein und aus, um die Durchblutung zu fördern.

2. Sitzende Drehung (Ardha Matsyendrasana) – Detox & Aktivierung
Drehhaltungen massieren die Lymphknoten und unterstützen den Entgiftungsprozess, indem sie die Verdauungsorgane stimulieren. Diese Bewegung fördert die Verdauung und hilft dem Körper, Giftstoffe schneller auszuscheiden, wodurch sie sich ideal für eine Frühjahrs-Detox eignet.So geht’s:
- Setze dich mit ausgestreckten Beinen hin und platziere deinen rechten Fuß über dem linken Bein.
- Stelle deine rechte Hand hinter dir auf und bringe deinen linken Ellbogen an die Außenseite deines rechten Knies.
- Atme ein, um deine Wirbelsäule zu verlängern, und atme aus, um tiefer in die Drehung zu kommen. Halte die Position für 5 Atemzüge pro Seite.

3. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana) – Kreislauf anregen & Energie tanken
Diese leichte Umkehrhaltung regt den Lymphfluss im Oberkörper an, verbessert die Durchblutung und fördert die tiefe Atmung – beides ist essenziell für ein gesundes Lymphsystem.
So geht’s:- Beginne auf Händen und Knien, stelle deine Zehen auf und schiebe deine Hüften nach oben in Richtung Himmel.
- Halte deine Fersen in Richtung Boden und deine Arme gestreckt.
- Nimm 5-10 tiefe Atemzüge und spüre, wie deine Atmung sich durch deinen ganzen Körper bewegt.

4. Liegender Schmetterling (Supta Baddha Konasana) – Öffnen & Entspannen
Da sich die Lymphknoten besonders in der Leistengegend und an der Innenseite der Oberschenkel befinden, sind Hüftöffner wie der Liegende Schmetterling ideal, um den Lymphfluss zu stimulieren und emotionale Spannungen zu lösen.
So geht’s:- Lege dich auf den Rücken und bringe die Fußsohlen zusammen, während deine Knie nach außen fallen.
- Lege eine Hand auf den Bauch und eine auf das Herz und konzentriere dich auf eine tiefe, langsame Atmung.
- Bleibe 5 Minuten in der Haltung und lasse jegliche Anspannung los.

Starte erfrischt in den Frühling: Bewege dich, atme tief und entgifte
Bringe diesen Frühling mehr Bewegung, Atembewusstsein und Entgiftung in deine Routine mit diesen einfachen, aber effektiven Yoga-Übungen. Durch die Anregung der Lymphdrainage und gezielte Yoga-Lymphfluss-Praktiken fühlst du dich leichter, frischer und mehr in Einklang mit der erneuerten Energie der Jahreszeit.
Bist du bereit, mit einem Gefühl der Erneuerung in den Frühling zu starten? Roll deine Matte aus, atme tief durch und lass deinen Körper tun, was er am besten kann – Loslassen, Erfrischen und Revitalisieren.