Pitta-tijd: Ayurveda voor een stralende zomer

Pitta-Zeit: Ayurveda für einen strahlenden Sommer

Geposted von mila hemmer am

Pitta-Zeit: Ayurveda für einen strahlenden Sommer

Mit den wärmeren und längeren Tagen beginnt in den Niederlanden die Pitta-Zeit des Jahres. Und ja, Sie haben richtig gelesen: Pitta, nicht Pita. Der Begriff dieser Jahreszeit hat wenig mit Falafel zu tun, dafür aber alles mit Ayurveda.

Was ist Ayurveda?

Ayurveda ist eine Philosophie, die eng mit dem Yoga verwandt ist und aus diesem Grund oft als "Schwester des Yoga" bezeichnet wird. Diese Schwester entstand etwa zur gleichen Zeit und im gleichen Land und hat das gleiche "Ziel", nämlich die Vereinigung von Atem, Körper und Bewusstsein. Diese Vereinigung wird laut Ayurveda erreicht, indem man sich auf die Natur einstellt und Entscheidungen trifft, die einem helfen, entspannt und zufrieden durch das Jahr zu kommen. Besuchen Sie diese Website, um mehr über Ayurveda zu erfahren.

Die 5 ayurvedischen Elemente

Laut Ayurveda gibt es fünf verschiedene Elemente, die alles im Leben bestimmen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Jeder Mensch und alles in der Natur enthält diese Elemente in unterschiedlichen Proportionen. Um die Beziehung der Elemente zueinander besser zu verstehen, werden sie im Ayurveda zu drei verschiedenen Konstitutionstypen, den Doshas, zusammengefasst.

Sommer: die Pitta-Zeit des Jahres

Das Dosha Pitta besteht hauptsächlich aus dem Feuerelement. Wie Sie sich vorstellen können, ist Pitta das heißeste der drei verschiedenen Konstitutionstypen, und daher ist der Sommer logischerweise die Pitta-Zeit des Jahres. Wenn Sie also entspannt, zufrieden und kühl durch den Sommer kommen möchten, sollten Sie sich auf Pitta einstellen.

Das Pitta-Element: Feuer

Wenn Sie das Feuer betrachten, werden Sie feststellen, dass es eigentlich immer die Form eines Dreiecks hat: Es hat eine breite Basis und läuft in eine Spitze aus. Eine solche Spitze zeigt die Richtung an, aber auch die Klarheit. Weitere Eigenschaften des Feuers sind Wärme und Verwandlung. Wenn Sie dem Feuer Zeit und Raum geben, das zu tun, was es tun will, sieht das, womit es in Berührung gekommen ist, ganz anders aus. Feuer ist auch allverzehrend. Geben Sie ihm einen Zweig und es will den ganzen Baum.

Pittas' Eigenschaften

Die Eigenschaften des Feuers zeigen sich bei Menschen, bei denen Pitta das vorherrschende Dosha ist. Sie mögen eine Richtung in ihrem Leben und lieben es, diese Richtung mit anderen zu teilen. Pittas sind geborene Anführer, können aber manchmal etwas zu weit gehen und zwanghaft werden. Pittas sind leidenschaftlich und können stundenlang über ihr neuestes Lieblingsthema reden. Apropos Reden: Gespräche müssen für sie interessant sein, sonst schalten Pittas sehr schnell ab. Reizbarkeit und Wut sind feurige Pitta-Eigenschaften, genauso wie der Glaube, dass der eigene Weg der einzig richtige ist. Pittas zögern daher nicht, den Stapel Handtücher, den ihr Partner gefaltet hat, herauszuziehen und neu zu falten, weil sie glauben, es auf offensichtlich bessere Weise zu tun.

Beanstandungen im Sommer?

Pitta-bedingte Beschwerden wie brennende Augen, Durchfall, Sodbrennen, Pickel und Kopfschmerzen treten häufiger bei Personen auf, die beispielsweise Yoga-Retreats organisieren und leiten. Wenn Sie bereits einmal ein solches Retreat geleitet haben, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass es nicht nur unglaublich viel Spaß macht, sondern auch bedeutet, dass Sie rund um die Uhr aktiv sind, was dazu führt, dass Sie sich danach oft "munter, aber müde" fühlen. Selbst für Personen, die nicht Yoga unterrichten, aber den Wunsch haben, vor Beginn der Ferienzeit "alles" zu erledigen, wird das Pitta-Dosha in dieser Zeit ebenfalls ansteigen. Selbst wenn Sie nicht leiten oder versuchen, Ihre To-Do-Liste abzuarbeiten, wird Pitta im Sommer durch das Wetter beeinflusst und kann sich verstärken.

Ayurvedische Selbstbehandlungspraxis für Pitta

Um während dieser Zeit im Gleichgewicht zu bleiben, ist es wichtig, sich durch eine ayurvedische Selbst Behandlungspraxis gut um Ihr Pitta zu kümmern. Eine solche ayurvedische Selbstfürsorgepraxis soll Ihnen helfen, sich abzukühlen und zu entspannen. Das bedeutet, keine feurigen Dinge zu essen oder zu tun - schließlich haben Sie jetzt schon genug von dem Feuerelement in sich. 

Da Pittas dazu neigen können, etwas zu streng mit sich selbst zu sein, ist es für Ihre ayurvedische Selbstfürsorgepraxis besonders wichtig, nur die Schritte zu unternehmen, die wirklich zu Ihnen passen. Seien Sie sanft zu sich selbst. Tun Sie, was sich richtig anfühlt, das ist genug.

Die Schritte für eine ayurvedische Pitta-Selbstbehandlungspraxis

  1. Spielen Sie mehr! Ein Anstieg von Pitta macht Sie automatisch ernster und zielstrebiger. Dadurch besteht die Gefahr, dass Sie vergessen, das Leben zu genießen. Das Ausüben von Aktivitäten ohne spezifischen Zweck hilft dem fokussierten Pitta, das Leben (und sich selbst!) ein wenig unbeschwerter anzugehen. Falls Spielen für Sie immer noch zu weit hergeholt erscheint, versuchen Sie stattdessen öfter ein lustiges Buch zu lesen, zu malen, zu schwimmen oder - eine echte Herausforderung für Pitta - einfach mal nichts zu tun.
  2. Massieren Sie sich mit Kokosnuss- oder Rosenöl. Beide Ölsorten haben eine kühlende und beruhigende Wirkung, ideal also, um überhitzte Poren auszugleichen.
  3. Achten Sie darauf, dass Ihre Yogapraxis beruhigend und kühlend ist. Der Mondgruß, Nadi Shodhana, Sitali Pranayama und die Kindhaltung sind jetzt ideal.
  4. Tragen Sie hauptsächlich Kleidung in hellblau oder hellgrün. Das hilft dabei, Ihr inneres Feuer nicht zu stark auflodern zu lassen.
  5. Passen Sie Ihre Ernährung an. Es ist hilfreich, im Sommer auf sehr scharfe, würzige, fettreiche oder salzige Speisen zu verzichten und stattdessen kühlende, trockene und leicht schwere Lebensmittel zu wählen. Lassen Sie also Kaffee, Chips und rote Paprika eine Weile weg und konzentrieren Sie sich auf Äpfel, Kirschen, Trauben, Mangos, Brokkoli, Gurken, Wassermelone, Salat, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Kardamom, Kurkuma, Koriander, Dill, Minze und Safran. Wählen Sie bitteres und süßes Obst und Gemüse anstelle von sauren und herben Geschmacksrichtungen. Und entscheiden Sie sich jetzt für Kokoseis anstelle von Schokolade.
  6. Um den Juckreiz von Mückenstichen im Sommer zu lindern, können Sie frischen Koriander entsaften. Trinken Sie den Saft und tragen Sie das übrige Fruchtfleisch auf die Mückenstiche auf.
  7. Vorbeugen ist besser als heilen, aber wenn Sie nach einem Sonnenbad rote Haut haben, können Sie diese mit frischem Aloe-Vera-Saft einreiben. Falls Sie keine frische Aloe vera zur Verfügung haben, können Sie auch Gurkenschalen auf die Haut auftragen oder einen kalten, starken schwarzen Tee mit einem Waschlappen auftragen.
  8. Achten Sie darauf, dass Sie den größten Teil Ihrer Denkarbeit und die meisten Heizaktivitäten vor 11 Uhr erledigen. Es ist auch ratsam, das Frühstück und das Mittagessen vor diesem Zeitpunkt einzunehmen, denn dann brennt das Verdauungsfeuer optimal.
  9. Möchten Sie den ganzen Weg gehen? Dann sammeln Sie Tautropfen von weißen und blauen Lotusblumen bei Vollmond, wie die Yogi(ni)s vor Tausenden von Jahren. Lassen Sie einen solchen Tropfen auf Ihre Zunge fallen, und er kühlt sofort Ihren Körper und Geist. Ist das aus praktischen Gründen nicht machbar? Kein Problem, auch Kokosnusswasser hat eine kühlende Wirkung.

← Älterer Post Neuerer Post →

Default blog

RSS
neuro somatic yoga

Neuro-Somatisches Yoga für dein Nervensystem: Rewire & Release

Von Tamara Heijkoop

Neuro-Somatisches Yoga ist eine liebevolle Yogapraxis, die dir hilft, Spannung loszulassen und dein Nervensystem zu beruhigen. Mit bewusster Bewegung und tiefer Atmung bekommt dein Körper...

Weiterlesen
Satya: Waarheid als weg naar innerlijke vrijheid

Satya: Wahrhaftigkeit als Weg zur inneren Freiheit

Von babet alkema

In der Yoga-Philosophie ist Satya oder Wahrheit das zweite Yama (ethische Leitlinie) aus den Yoga-Sutras von Patanjali. Satya geht über einfache Ehrlichkeit hinaus – es...

Weiterlesen