Best of Both Worlds: Wie sich Yoga und Krafttraining Miteinander Kombinieren Lassen

Wie sich Yoga und Krafttraining Miteinander Kombinieren Lassen
Modernes Yoga, wie wir es in den meisten Yogakursen im Westen kennen, ist eine hervorragende Form der Übung. Sie können die Yoga-Prinzipien von Bewusstsein, Achtsamkeit, Atmung und Konzentration auf jede Art von Bewegung oder Körperübung anwenden. Dazu gehören auch Krafttraining, das Heben von Gewichten oder das Sitzen auf einem Crosstrainer.
 
Natürlich sind der Besuch eines Fitnessstudios und die Teilnahme an einer Yogastunde zwei sehr unterschiedliche Erfahrungen. Beide sind gut für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, und es ist sehr gut, beides zusammen zu tun.
 
 

Unterschiede zwischen Yoga und Krafttraining

  • Yoga ermöglicht eine achtsame Bewegung zwischen den Haltungen und ein bewusstes Verweilen in statischen Haltungen. Das kann sehr meditativ und beruhigend sein. Im Fitnessstudio geht es oft um Wiederholungen und Gewicht durch Bewegung. Wir konzentrieren uns oft auf Fortschritte und persönliche Rekorde.
  • Beim Yoga verwenden wir manchmal Hilfsmittel wie Yogablöcke oder Yogagurte, aber meistens benutzen wir unseren eigenen Körper auf einer Yogamatte. Im Fitnessstudio benutzen wir Maschinen oder Gewichte.
  • Beim Yoga bleiben wir normalerweise auf der Matte. Im Fitnessstudio hingegen bewegen wir uns von einem Gerät zum anderen. Von einem Teil des Fitnessstudios zum anderen, je nach Fitnessstudio-Routine.
  • In einer Yogapraxis bewegen wir uns fließend durch verschiedene Posen, halten die Pose eine Weile oder halten einen Moment Shavasana (oder Ruhe) zwischen den Yogaposen. Es gibt jedoch immer ein Gefühl des Flusses. Im Fitnessstudio machen Sie vielleicht ein paar Wiederholungen, dehnen sich oder ruhen sich eine Weile aus und machen dann einen weiteren Satz oder eine andere Übung.
 

Vorteile des Fitnessstudios für Yogis

Was ich am Krafttraining liebe, ist der andere Fokus. Es ist meine eigene Praxis und ermöglicht es mir, Achtsamkeit und Atembewusstsein zu üben. Aber Krafttraining bietet auch etwas, was meine Yoga praxis nicht hat:
 

Gewichtheben für gesunde Knochen

Sie wollen Ihren Körper vielleicht nicht massiger oder geformter machen, aber Gewichtheben ist sehr wichtig für unsere körperliche Gesundheit. Vor allem für Menschen, die zu Osteoporose neigen. Osteoporose ist weit verbreitet, vor allem bei Frauen in und nach der Menopause. Sie sollten ihre Knochenmasse erhöhen, bevor sie in die Perimenopause kommen. Aber auch wenn Sie in der Perimenopause oder Postmenopause sind, können Sie mit Gewichten Ihre Knochenmasse erhöhen.
 
 

Unterstützung der Muskelmasse

Auch bei Frauen kommt es zu einem verstärkten Muskelabbau, wenn wir uns der Menopause nähern. Dies ist auf die hormonellen Veränderungen zurückzuführen. Deshalb müssen wir mehr und schwerere Gewichte heben, und Krafttraining ist dafür hervorragend geeignet.
 
 

Ziehen und Schieben

Im Yoga können wir mit unserem Körpergewicht einige Schiebeübungen machen, zum Beispiel in der Plank-Pose, dem nach unten gerichteten Hund und im Handstand. Aber unsere Muskelfasern werden nicht so sehr durch Ziehen beansprucht. Das ist etwas, das wir vom Krafttraining lernen können.
 
 

Isolation und eine andere Perspektive

Erkunden Sie isolierte Muskelgruppen und Ganzkörpertrainings. Das Fitnessstudio ist ein perfekter Ort, um mit Gewichten und Maschinen isolierte Körperteile zu erkunden.
 
 

Kompensation und Bilanz

Fällt Ihnen auf, wo Sie einen schwächeren oder vielleicht weniger flexiblen Teil Ihres Körpers kompensieren? Das können wir auch im Yoga erforschen, aber wenn wir die Yoga-Prinzipien der langsameren, achtsamen Bewegungen anwenden, können wir dies auch in unseren Fitnessstudio-Sitzungen beim Krafttraining erforschen. Auch hier können wir daran arbeiten, ein Bilanz herzustellen.
 
 

Praktizieren von Yoga und Krafttraining im Fitnessstudio

Der Besuch des Fitnessstudios hat meine Yogapraxis positiv beeinflusst. Vor allem in Bezug auf die Kraft, aber ich habe auch ein anderes Körperbewusstsein, weil ich meinen Körper auf andere Weise nutze.
 
Wir kennen all die Vorteile des Yoga, von denen Fitnessstudiobesucher sehr profitieren können, wie Achtsamkeit, Bewusstsein, Ausrichtung und Atmung. Und natürlich Dehnungs- und Beweglichkeitstraining. Beides lässt sich wunderbar miteinander verbinden und sorgt für Kraft, Stabilität, Mobilität und Flexibilität in Körper und Geist. Die meisten unseren strapazierfähigen Yoga Kleidung können Sie sowohl zu Ihrem Yoga Practice als auch zu Ihrem Krafttraining im Fitnessstudio tragen. So können Sie bei jeder Art von Bewegung glänzen.
 
 
 
 

Stimmen Sie Ihre Yogapraxis auf Ihren Menstruationszyklus ab _ Foto Anja

 

 

Anja Brierley Lange (BSc, PGDip Āyurveda) ist die Autorin von Teaching yoga for the menstrual cycle – an Āyurvedic perspective und eine erfahrene Yogalehrerin, Āyurveda-Praktikerin und Lehrerausbilderin. Sie unterrichtet seit 2005 und hat sich auf Yoga und Āyurveda in Bezug auf die weibliche Anatomie und Physiologie spezialisiert. Ursprünglich aus Dänemark stammend, zog sie nach London und lebt jetzt an der Küste von Sussex, wo sie sich gerne am oder im Meer aufhält. Folgen Sie @anja_yogini und besuchen Sie yogaembodied.com für Kurse, Klassen und Inspiration.